Unverträglichkeiten
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Unter diesem Oberbegriff werden
- Lebensmittelallergien (z.B. gegen Hühnereigelb oder Kuhmilcheiweiß)
- Lebensmittelintoleranzen oder -unverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz)
- Malabsorbtionen (hier besteht eine starke Beeinträchtigung der Nährstoffaufnahme im Darm, z.B. Fruktosemalabsorption)
zusammengefasst.
Bei einer Lebensmittelallergie kommt es zu einer Fehlschaltung im Immunsytem. Der Körper reagiert mit Abwehr auf bestimmte Bestandteile der zugeführten Nahrung (meist Eiweiße). Antikörper werden gebildet und es kommt zu typischen Reaktionen. Das können Beschwerden im Magen-Darm-Trakt sein, aber auch Hautreaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock.
Eine Lebensmittelintoleranz ist eine Störung im Stoffwechsel. Die Ursachen liegen häufig in mangelnden Zersetzungsvorgängen im Magen-Darm-Bereich. Aufgrund fehlender Transporterstoffe oder Enzyme kommt es zu Störungen im Verdauungsprozess. Symptome beziehen sich sehr stark auf den Verdauungstrakt. Sie können sich aber ebenso auf den Kreislauf und die Haut ausweiten.
Beratung
Zu folgenden Krankheitsbildern biete ich Ihnen Unterstützung an:
- Beratung bei Hühnerei-Eiweißallergie, sowie bei Sojaeiweißallergie
- Milcheiweißallergie und Laktoseintoleranz
- Beratung bei Weizeneiweißallergie und Zöliaki/ Glutenfreie Ernährung
- Beratung bei Allergien im Säugling- und Kleinkindalter
- Beratung bei Fruktose-Malabsorption
- Beratung bei Histaminintoleranz
- Allergie gegen Zusatzstoffe
- Ernährung bei Phosphatallergie (=Hyperkinetische Kinder)
Bitte nutzen Sie für eine Terminabsprache zum kostenlosen Kennenlerngespräch mein Kontaktformular.